Projekt NB 16- Regionales Schaufenster Bayern- Österreich
Der Bayerische Wald und das österreichische Mühlviertel sind für unberührte Natur und Naherholung bekannt. In diesem Gebiet befinden sich zahlreiche Natur- und Kulturdenkmäler, Sehenswürdigkeiten und Freizeitangebote. Wertvolle regionale Erzeugnisse wie Lebensmittel und Handwerksprodukte stiften eine regionale Identität der Bevölkerung, da sie für „Qualität aus der eigenen Region“ bzw. für „Qualität aus der Nachbarregion“ stehen. Im neuen „Europahaus“ in Freyung sind sämtliche Kompetenzen zu EU-Themen im Grenzgebiet untergebracht. Durch die Ergänzung um ein sogenanntes „regionales Schaufenster“ wird das Europahaus noch mit einer zusätzlichen Komponente bereichert. Der breiten Öffentlichkeit werden hier Informationen (Kultur- und Ausflugsempfehlungen) zur eigenen Region Niederbayern sowie dem österreichischen Mühlviertel zugänglich sein. Der individuelle Charakter jeder Region soll durch eine Präsentation einer Auswahl von dort stammenden regionalen Produkten dargestellt werden. Gemeinsam mit den Partnern aus Oberösterreich entsteht ein reger grenzübergreifender Austausch im Rahmen von Veranstaltungen und Exkursionen entstehen. Das regionale Schaufenster wird damit ein lebendiger „Platz des Geschehens“ für die Bürger aus dem Bayerischen Wald, sowie für Touristen aus benachbarten Regionen.
Gefördert von der Europäischen Union (EU) - Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE)
Projekt BY 32 Regionales Schaufenster Bayern- Böhmen
Der Bayerische Wald und der Böhmerwald sind für unberührte Natur und Naherholung bekannt. In diesem Gebiet befinden sich Natur- und Kultur-denkmäler, Sehenswürdigkeiten und Freizeit-angebote, die bereits sehr gut beworben werden. Dazu gibt es viele Agrarbetriebe und private Direktvermarkter, die sich auf regionale Produkte spezialisiert haben. Regionale Produkte stiften regionale Identität, da sie für "Qualität aus der eigenen Region" bzw. für "Qualität aus der Nachbarregion" stehen. Im neuen "Europahaus" in Freyung wird ein "regionales Schaufenster", also ein Raum mit Infomaterialien zur eigenen Region, Niederbayern, sowie den tschechischen Nachbarregionen eingerichtet werden. Der individuelle Charakter jeder Region soll ergänzenderweise durch eine Präsentation von regionalen Produkten aus Niederbayern, Südböhmen, der Region Pilsen und Oberpfalz vermittelt werden. Aktivitäten im Projekt:
- Verköstigung von regionalen Produkten des Böhmerwaldes in der Begegnungsstätte in Freyung
- böhmische Kochabende: Svickova (Sauerbraten), Zelnaky (Sauerkrautplätzchen), Perniky (Lebkuchen)
- Exkursion nach Südböhmen z.B. nach Trebon zum Abfischen von Karpfen
- Auslage von Broschüren, Flyern über die Regionen Niederbayern, Oberpfalz, Südböhmen, Westböhmen
- umfassende, zweisprachige Webseite zur Vermarktung von regionalen Produkten
- Crashkurs Tschechisch für den Gastrobereich
Gefördert von der Europäischen Union (EU) - Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE)
Projekt BY 82 Bayerisch-Böhmische Kinderakademie
Angesichts der fortschreitenden Industrialisierung der Lebensmittelbranche und zunehmender Un-sicherheit bezüglich der Herkunft und der Herstel-lungsbedingungen von Lebensmitteln ist es wichtig, schon Kindern ein Bewusstsein für regionale Pro-dukte und Wirtschaftskreisläufe zu vermitteln. Kinder aus Böhmen und dem Landkreis Freyung-Grafenau gestalten ein grenzübergreifendes Spezialitätenpaket:
- Besuch einer Grundschulklasse aus Südböhmen im Dreimalig-Infozentrum in Freyung, Kennenlernen von Produkten aus dem Bayerischen Wald, Gestalten der Verpackung des Pakets, Bestücken mit einem mitgebrachten Produkt aus der Heimatregion
- Besuch einer Schulklasse aus dem Landkreis FRG in einem Keramikbetrieb in Südböhmen, Herstellen eines Handwerksprodukts für das Paket, z.B. einen Tonanhänger
- Ferienaktion des Kreisjungendrings FRG: Herstellen eines weiteren Produkts wie z.B. Seifen unter Anleitung eines regionalen Produzenten
- Gestalten eines länderübergreifenden Logos durch eine tschechische Schulklasse, professionelle grafische Aufbereitung als Paket-Aufkleber
- Grenzübergreifendes Fest im Europahaus Freyung mit allen Beteiligten und v.a. den Kindern aus Bayern und Tschechien. Vorstellen der Ergebnisse, Übergabe der Pakete an geladene Gäste (z.B. eine Seniorengruppe)
- Dokumentation der Aktivitäten auf zweisprachiger Homepage und in einer Broschüre
Gefördert von der Europäischen Union (EU) - Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE)